Die Kantonsschule Hardwald in Olten gilt vielen als besonders hässliches Gebäude. Eine aufwendige Instandsetzung rettet den Zeitzeugen nun in die Zukunft.
Kategorie: SonntagsZeitung
Hochhäuser sind wieder salonfähig
Neues Berner Wahrzeichen Burkard Meyer Architekten haben in Ostermundigen ein 100 Meter hohes Wohnhochhaus gebaut. Es katapultiert den Ort in eine neue Zeit.
Natürliche Logik
Das Landwirtschaftliche Zentrum in Salez kommt mit wenig Technik aus und setzt auf viel Holz. Dafür erhält es den Prix Lignum 2021 in Silber.
Ein Tempel für das Recycling
Im luzernischen Emmenbrücke haben Huber Waser Mühlebach Architekten einen Entsorgungshof gebaut. Er huldigt der Kreislaufwirtschaft und der Baukunst.
Eine Kläranlage als Stadt
Um die Kläranlage Altenrhein zu erweitern, spannten die Bauingenieure zusammen mit einem Architekten. Dieser hatte eine besondere Idee für das Gebiet.
Das Leuchttürmchen vom Sittertal
Flury und Furrer Architekten modelten ein altes Bauernhaus auf dem Sitterwerk-Areal in St. Gallen in ein Kunstatelier um.
Im Silo auf der Erlenmatt in Basel stapelte sich einst Korn. Heute sind in den Betonkammern ein Hostel, Ateliers und ein Restaurant untergebracht.
So baut man Vergangenheit
Herzog & de Meuron haben das Stadtcasino in Basel fast unsichtbar erweitert. Hinter der historisierenden Fassade zelebrieren die Architekten Opulenz.