Kategorien
Hochparterre

Der gedimmte Leuchtturm

Der zweite Roche-Turm in Basel ist das höchste Gebäude der Schweiz – und soll laut der Firma zu den nachhaltigsten der Welt gehören. Doch wie bei allen Superlativen sind Zweifel angebracht.

Kategorien
SonntagsZeitung

Ein reparierter Riese

Die Kantonsschule Hardwald in Olten gilt vielen als besonders hässliches Gebäude. Eine aufwendige Instandsetzung rettet den Zeitzeugen nun in die Zukunft.

Kategorien
Hochparterre

Dichtes Dorf

Seiler Linhart Architekten bauen das Dorf Sachseln weiter. Das Projekt zeigt entlang von sieben Punkten exemplarisch, wie man auf dem Land klug verdichten kann.

Kategorien
Tagesanzeiger

Der Abriss gerät in Verruf – die Schweiz entdeckt den Umbau

Der Ersatzneubau galt lange als Königsweg zur Verdichtung. Doch 500 Kilo Bauschutt pro Sekunde passen schlecht zu Klimaschutz und Denkmalpflege. Nun denken Architektinnen und Architekten um.

Kategorien
Hochparterre

Aufrütteln gegen Abbruch

‹Countdown 2030› hat eine Abrissschau organisiert, die den Rahmen des Architekturmuseums in Basel sprengt: Sie greift über auf das Internet und auf Baustellen.

Kategorien
Über mich

architekturtexte.ch

Andres Herzog
MSc. ETH in Architektur

Redaktor, Heftleiter und Co-Geschäftsleiter Hochparterre
Freier Journalist für den Tages-Anzeiger und die Neue Zürcher Zeitung, von 2015 bis 2023 für die SonntagsZeitung

Herausgeber des Buchs «Klima bauen», das 2021 in der Edition Hochparterre erschienen ist.

Artikel, Bücher, Vorträge, Jurierungen und Pressetexte rund um Städtebau, Architektur, digitale Baukultur, klimagerechtes Bauen, Kultur und Design

Aufträge unter anderem für die Stadt Zürich, den Kanton Solothurn und Vitra.

Tel. 044 444 28 81
herzog.andres (at) gmail.com

Kategorien
Hochparterre

Im Bann der Bilder

Instagram beeinflusst die Architekturszene stärker als jedes andere Medium. Hochparterre präsentiert die Insta-Hitparade der Schweizer Architekturbüros und erklärt, wie diese die Plattform nutzen.

Instagram-Tipps für Architekten  Mehr als bloss Bilder von fertigen Bauten: Mit diesen sechs Tipps sorgen Architektinnen und Architekten auf ihrem Instagram-Profil für mehr Überraschung.

Instagram-Extravaganz  Wenn Schweizer Architekturbüros mal anders posten: Die skurrilsten, persönlichsten und unkonventionellsten Instagram-Beiträge in der Bildergalerie.

Kategorien
SonntagsZeitung

Hochhäuser sind wieder salonfähig

Neues Berner Wahrzeichen Burkard Meyer Architekten haben in Ostermundigen ein 100 Meter hohes Wohnhochhaus gebaut. Es katapultiert den Ort in eine neue Zeit.

Kategorien
Hochparterre

Die Verdorfung der Stadt

Zürich wird immer kontrollierter und angepasster. Doch Städte leben von der Vielfalt und vom Ungeplanten. Ein Plädoyer für mehr urbanen Mut.

Kategorien
Tagesanzeiger

Sieben Wege aus der Plastikkrise

Die Welt erstickt im Kunststoff. Gefragt sind Ideen, das Vitra Design Museum zeigt sie auf – sie reichen von Apfelzellulose bis zu PET-zersetzenden Enzymen.