Im neuen Sammlungszentrum von Augusta Raurica werden zwei Millionen Artefakte aus der Römerzeit analysiert und eingelagert. Der Stahlbau selbst ruht über Ruinen, deshalb war eine spezielle Fundation nötig.
Autor: Andres Herzog
Die brillante Küchenserie «The Bear» bildet den Dauerstress unserer Zeit ab. Ein Starkoch übernimmt eine Sandwich-Bude. Aber eigentlich geht es um Tellerwäscherkarrieren in dieser ungewöhnlichen Hitserie, die sich alle Freiheiten herausnimmt, die die Streaming-Welt erlaubt.
Nehmt euch endlich des Betons an!
Architektinnen und Bauingenieure müssen die konstruktive Lust wecken, um mit Beton klimagerechter zu bauen. Diese Verantwortung trägt nicht allein die Materialforschung.
Konstruktive Kulisse
Im Saal des Luzerner Theaters ist eine alte Mosterei als Haus im Haus temporär eingebaut. Ein raumfüllendes, authentisches Szenario zwischen Architektur und Schauspiel.
Die universelle Stadt
Ein Schweizer Dokumentarfilm untersucht Le Corbusiers Planstadt Chandigarh in Indien und hält drei wichtige Lehren bereit, die heute oft infrage gestellt werden: Utopien wirken, universelle Werte sind real und Stadt heisst Veränderung.
Ein Architekturbüro hat den Ort Monte im Valle di Muggio mit feinen Interventionen für alte und junge Menschen aufgewertet. Die Strategie sollte als Vorbild für schrumpfende und überalterte Dörfer in der ganzen Schweiz dienen.
Umbau statt Abriss
Esch Sintzel Architekten haben in Basel ein Manifest gegen den Abbruch geschaffen. Die kräftigen Räume eines ehemaligen Weinlagers zeigen: Der Umbau ist eine Chance für Abwechslung.
Ein Hauch von Ballenberg
Tsuyoshi Tanes bescheidenes Gartenhaus soll den Vitra-Campus in Weil am Rhein erden und traditionelles Handwerk hochleben lassen.
Mariam Issoufou Kamara ist eine der gefragtesten Architektinnen Afrikas. In Liberia plant die ETH-Professorin ein Zentrum für Ellen Johnson Sirleaf, die erste gewählte Präsidentin des Kontinents.
Unsterbliche Architektur: In Prag wird ein Einfamilienhaus des Architekten Adolf Loos gebaut – 90 Jahre nach dessen Tod