Kategorien
Hochparterre

Nehmt euch endlich des Betons an!

Architektinnen und Bauingenieure müssen die konstruktive Lust wecken, um mit Beton klimagerechter zu bauen. Diese Verantwortung trägt nicht allein die Materialforschung.

Kategorien
Hochparterre

Konstruktive Kulisse

Im Saal des Luzerner Theaters ist eine alte Mosterei als Haus im Haus temporär eingebaut. Ein raumfüllendes, authentisches Szenario zwischen Architektur und Schauspiel.

Kategorien
Hochparterre

«Unsere eigene Architektur und Tradition»


Die ETH-Professorin Mariam Issoufou Kamara ist eine der gefragtesten Architektinnen Afrikas. Im Interview spricht sie über Lehmbau, lokale Intelligenz und ihr Heimatland Niger.

Kategorien
Hochparterre

Das Revival der Postmoderne

In der Architektur leben postmoderne Strategien wieder auf – als Antwort auf soziale und ökologische Fragen. Ein Treiber sind aber auch ökonomische Notwendigkeiten.

Kategorien
Hochparterre

Aus Lehm betoniert

Das Start-up Oxara will den Lehmbau etablieren. Ihr Flüssiglehm lässt sich wie Beton verarbeiten. Eine Reportage vom Werkhof in Regensdorf und aus dem Materiallabor in Dietikon.

Kategorien
Hochparterre

Der gedimmte Leuchtturm

Der zweite Roche-Turm in Basel ist das höchste Gebäude der Schweiz – und soll laut der Firma zu den nachhaltigsten der Welt gehören. Doch wie bei allen Superlativen sind Zweifel angebracht.

Kategorien
Hochparterre

Dichtes Dorf

Seiler Linhart Architekten bauen das Dorf Sachseln weiter. Das Projekt zeigt entlang von sieben Punkten exemplarisch, wie man auf dem Land klug verdichten kann.

Kategorien
Hochparterre

Aufrütteln gegen Abbruch

‹Countdown 2030› hat eine Abrissschau organisiert, die den Rahmen des Architekturmuseums in Basel sprengt: Sie greift über auf das Internet und auf Baustellen.

Kategorien
Hochparterre

Im Bann der Bilder

Instagram beeinflusst die Architekturszene stärker als jedes andere Medium. Hochparterre präsentiert die Insta-Hitparade der Schweizer Architekturbüros und erklärt, wie diese die Plattform nutzen.

Instagram-Tipps für Architekten  Mehr als bloss Bilder von fertigen Bauten: Mit diesen sechs Tipps sorgen Architektinnen und Architekten auf ihrem Instagram-Profil für mehr Überraschung.

Instagram-Extravaganz  Wenn Schweizer Architekturbüros mal anders posten: Die skurrilsten, persönlichsten und unkonventionellsten Instagram-Beiträge in der Bildergalerie.

Kategorien
Hochparterre

Die Verdorfung der Stadt

Zürich wird immer kontrollierter und angepasster. Doch Städte leben von der Vielfalt und vom Ungeplanten. Ein Plädoyer für mehr urbanen Mut.