Kategorien
Hochparterre

Lärmbaukultur legalisieren

Ausgerechnet der Lärmschutz blockiert viele ruhestiftende Bauprojekte und behindert damit die Verdichtung. Die Politik muss endlich das Gesetz überarbeiten.

Kategorien
Hochparterre

Vertikal wachsen

Ein Architekt als Gemüsebauer: Das ETH-Spin-off Yasai will mit vertikalem Anbau die Landwirtschaft in die Stadt holen. Ein Besuch in der Pilotanlage in Niederhasli.

Kategorien
Hochparterre

Verkehrte Bürowelt

Christ und Gantenbein haben für Roche einen Grundriss entwickelt, dessen offene Mitte der Arbeitskultur nach der Pandemie gerecht werden soll. Doch die totale Flexibilität hat auch ihre Nachteile.

Kategorien
Hochparterre

Knallgrün gegen Klimagrau

Das Buch «Klima bauen» ist in der Edition Hochparterre erhältlich. Es versammelt rund 80 konkrete Tipps auf dem Weg zu Netto-Null – von der Architektur über die Landschaftsarchitektur bis zur Raumplanung.

Kategorien
Hochparterre

Mit Nachdruck zu Netto-Null

Ein Klimazertifikat für Gebäude ist fällig – damit die Bauwirtschaft endlich in Richtung Netto-Null umsteuert und das Thema sicht- und überprüfbar wird.

Kategorien
Hochparterre

Bühne frei

Barão-Hutter Architekten haben die Alte Reithalle in Aarau mutig umgestaltet – und zugleich wie ein Denkmal erhalten. Für den Kulturbetrieb bieten sich im unverstellten Raum fast grenzenlose Möglichkeiten.

Kategorien
Hochparterre

Der grosse Traum vom grünen Beton

Zement hat ein CO2-Problem. Die Branche tüftelt an Wegen, die Emissionen zu senken oder CO2 im Beton zu speichern. Ein Bericht von der wichtigsten Klimafront im Bauen.

Kategorien
Hochparterre

«Künstliche Intelligenz ist ein blindes Werkzeug»

Architekten sollten auf künstliche Intelligenz (KI) setzen, ist der Datenforscher Stanislas Chaillou überzeugt. Der Entwurf werde damit vielfältiger und schneller.

Kategorien
Hochparterre

Auf dem Boden bleiben

Die Europaallee ist ein grossstädtischer Moment im Stadtgefüge Zürichs. Doch ausgerechnet der öffentliche Raum gibt sich mit Asphalt zwinglianisch bescheiden.

Kategorien
Hochparterre

Ausgepufft

Bis zum Jahr 2050 muss die Baubranche ihre CO2-Abhängigkeit loswerden. 33 Ideen, wie Architekten gegen die Klimakrise entwerfen können.